Der Lyssbach ist in den vergangenen Jahrzehnten regelmässig über die Ufer getreten und hat grosse Schäden verursacht. Die Hochwasser im Jahre 2007 zeigten in eindeutiger Weise, dass die Lysserinnen und Lysser nur durch einen Entlastungsstollen nachhaltig geschützt werden können.

Seit dem Sommer 2012 sind Lyss und in erster Linie die stark betroffenen Gebiete im Bereich Stegmatt, Buchzopfen und Industrie Nord vor Hochwasserfluten des Lyssbachs geschützt und die Bevölkerung kann bei starkem Regen wieder ruhig schlafen. Der Hochwasserschutzstollen hilft mit, dass sich Lyss in seiner Führungsrolle im Seeland als Arbeits- und Wohnstandort weiterentwickeln kann.